Vereinsfahrt nach Hemmoor 2025
Presse / Berichte
Vereinsfahrt nach Hemmoor 2025
Am letzten Wochenende machten sich 13 Mitglieder des Tauchteams Mönchengladbach auf den Weg nach Hemmoor, um den berühmten Kreidesee zu erkunden. Untergebracht waren wir in kleinen, gemütlichen Häuschen – nur wenige Gehminuten vom See entfernt.
Nach der Anmeldung und dem Zusammenbau der Ausrüstung ließ der erste Tauchgang am Freitag nicht lange auf sich warten. Einige ließen den Abend nach der langen Fahrt lieber mit einem geselligen Kaltgetränk ausklingen, während andere sogar noch zu einem spannenden Nachttauchgang aufbrachen.
Der Samstag startete mit einem ausgiebigen Frühstück – reichlich Kaffee und frisches Rührei sorgten für die nötige Energie. Gestärkt ging es dann wieder ins Wasser. Der Kreidesee bietet eine unglaubliche Vielfalt an Tauchplätzen: ein versenktes Flugzeug, ein Hai-Modell und große Röhren machten die Tauchgänge zu besonderen Erlebnissen. Das absolute Highlight war jedoch der Rüttler.
Der Rüttler, ein ehemaliges Absetz- und Fördersystem aus der Kreideabbautechnik, kann im kristallklaren Wasser bis auf 30 Meter Tiefe betaucht werden. Heute nutzen Seesaiblinge die verbliebenen Betonträger als geschützte Unterkunft. Direkt darunter finden sich alte Holztreppen, die noch gut erhalten sind und im klaren Wasser fast surreal wirken. Ein ganz besonderer Anblick – vor allem, wenn man an die Sichtweiten mancher Seen in NRW denkt. Hier wird einem wieder bewusst, wie glücklich wir uns mit unserem heimischen Gewässer schätzen dürfen.
Ein weiteres Highlight ist der berühmte tiefste Briefkasten Deutschlands, der auf 19 Metern Tiefe befestigt ist. In seiner unmittelbaren Nähe liegt ein versenkter LKW, der ebenfalls erkundet werden konnte. Die hervorragende Logistik und Infrastruktur am See – vom Einstieg über die gute Beschilderung bis hin zur Infrastruktur am Ufer – machte es uns leicht, die verschiedenen Spots gezielt anzutauchen.
Natürlich durfte nach so viel Abenteuer auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Am Abend wurde der Grill angeworfen, und neben herzhaft Gegrilltem kamen auch frische Salate, vegetarische Köstlichkeiten und frisches Brotauf den Tisch. Ein großes Dankeschön geht an unsere Veranstaltungswartin Laura, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass alles perfekt organisiert war.
Am Sonntag stand noch einmal ein gemeinsamer Tauchgang am Einstieg 2 auf dem Programm. Viele nutzten die Gelegenheit, den Rüttler noch einmal genauer zu erkunden – hier gab es neben den bekannten Strukturen auch einen beeindruckenden Wald aus alten Baumstämmen, der im klaren Wasser eine ganz besondere Atmosphäre schuf.
Nach einem letzten gemeinsamen Essen traten wir zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an. Die Fahrt nach Hemmoor war ein voller Erfolg – mit spannenden Tauchgängen, guter Stimmung und einer tollen Gemeinschaft.








